Willkommen auf der überarbeiteten Seite
pankreas-ca-info.eu
Diese Internet-Seite setzt sich zum Ziel, Patienten, Betreuern und Interessierten einen verständlichen Ein- bzw. Überblick in und über Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu ermöglichen.
Sie soll dazu beitragen, durch das Bemühen um sachliche Information einen über viele Jahre beobachteten und eventuell auch heute noch vertretenen restriktiven oder gar nihilistischen Standpunkt in der Betreuung und Behandlung von Patienten mit Tumoren der Bauchspeicheldrüse zugunsten einer aktiven Einstellung aufzugeben, gleichzeitig aber auch dazu anleiten, sich nicht „blind“ oder kritiklos Informationsmaterial auch vermeintlich seriöser Autoren zu eigen zu machen.
Aktuelles
Argumente gegen die angeblichen Heilerfolge und Heilungen der Herren Maly und Prof. Uhl mit der Maly-Meditation
Eine kritische Analyse zur Werbung von Herrn Maly und Herrn Prof. Uhl mit dem neuen Video „Spontanheilung“ in der Mediathek auf der Homepage „MalyMeditation“
Weiterlesen
Ist das (noch) seriös?
Ein aktueller Beitrag zum Thema „Prof. Uhl, Frau Prof. Meissner und die Maly-Meditation“
Ergänzt im Oktober 2024
Weiterlesen
Ein neues Video mit weiteren Fragezeichen zum Thema „Prof. Uhl und die Maly-Meditation“
In den letzten Tagen habe ich auf der Homepage von Herrn Maly unter dem Abschnitt „Mediathek“ ein Video gefunden, in dem unter dem Titel „Maly-Meditation Heilmeditation in der Kapelle im St. Josef-Hospital Bochum“ eine Präsenzveranstaltung zur Maly-Meditation vom 1. Advent 2023 im St. Josef Hospital Bochum unter Leitung von Herrn Prof. Uhl aufgezeichnet sein soll.
Weiterlesen
Neues zum Thema: Prof. Uhl, Frau Prof. Meissner und die Maly-Meditation
Informationen zum wissenschaft­lichen Wert der Publikation “Exploring Pain, Quality of Life, and Emotional Well-Being in Patients with Advanced Pancreatic cancer Practicing Spiritual Meditation: A Pilot Study“
Weiterlesen
Herr Prof. Friess, Herr Prof. Poll, Herr Prof. Uhl und Herr Otto antworten erneut nicht
auf Sachfragen zur Maly-Meditation und zu ihrer Stellungnahme des AdP e.V. vom Mai 2022
Weiterlesen
3. Stellungnahme
zur „Stellungnahme des ADP e.V. zur Maly-Meditation“ (Mai 2022) und zu den Werbungen Herren Prof. Uhl's für die Maly-Meditation
- ? Was ist seriös? – ? Was ist unseriös?
Prof. Uhl und die Maly-Meditation
Eine Orientierungshilfe für Tumorpatienten und ihre Betreuer an Hand einer Anlayse der Internetseiten der Klinik Herrn Prof. Uhl's.
- Mit Nachtrag vom 30.04.2023
2. Stellungnahme
zur „Stellungnahme des Hauptausschusses des Wissenschaftlichen Beirates des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP) zur Maly-Meditation“
- Prof. Friess, Prof. Uhl und weitere Mitglieder des Hauptausschusses des AdP e.V. antworten nicht auf detaillierte Fragen zur Maly-Meditation!
Stellungnahme
zu „Tumormarker CA 19-9 beim Pankreaskarzinom“
- CA 19-9 in der Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinoms: eigene Erfahrungen über fast 40 Jahre seit Einführung des CA 19-9 in die Klinik vs. S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinom von 2021.
Stellungnahme
zur „Stellungnahme des Hauptausschusses des Wissenschaftlichen Beirates des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP) zur Maly-Meditation“ vorgelegt am 04.05.2022 von Prof. Helmut Friess im Namen des Hauptausschusses des Wiss. Beirats des AdP e.V.
Weiterlesen
Ergänzungen 2022
zur 3. Auflage des Buches „Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ (2013) Teil D
- Nachfragen / Nachforschungen in den Jahren 2018-2022 zu den angeblichen Heilungen und mehrjährigen Lebenszeitverlängerungen von Patienten mit Pankreaskarzinomen durch Anwendung der Maly-Meditation
Ergänzungen 2020
zur 3. Auflage des Buches „Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ (2013) Teil C
- Neue Therapieansätze mit monoklonalen Antikörpern und zielgerichteter Therapie
- Klinische Studie erbringt keinen Nachweis für Verlängerung des Überlebens oder Heilung durch Anwendung der Maly-Meditation
Ergänzungen 2018
zur 3. Auflage des Buches „Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ (2013) Teil B
- Anmerkungen zur sequentiellen Therapie und Verlaufskontrolle des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
Ergänzungen 2018
zur 3. Auflage des Buches „Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ (2013) Teil A
- Zur Chemotherapie des Pankreaskarzinoms
- Ergänzende lokale Therapieansätze
- Weitere, z. Z. noch experimentelle Therapieansätze